Ein wichtiger Austausch zur Unterstützung der jüdischen Gemeinde @KAJ_Berlin in meiner Nachbarschaft. Es kann nicht sein, dass jüdische Familien Angst haben müssen, wenn sie ihre Gemeinde aufsuchen. #NieWiederIstJetzt https://twitter.com/bastianroet...
Maren Jasper-Winter
Maren Jasper-Winter
Ihre liberale Stimme aus Mitte
Über mich
Von 2016 bis 16. März 2023 war ich Abgeordnete für Berlin-Mitte im Berliner Abgeordnetenhaus. Ich setze mich für individuelle Aufstiegschancen, eine offene Gesellschaft und eine funktionierende Hauptstadt ein. Ehrenamtlich bin ich Vorsitzende der FDP Berlin-Mitte, Mitglied im Bundesvorstand der Freien Demokraten, sowie Mitglied im Vorstand der Friedrich-Naumann Stiftung für die Freiheit. Ich bin promovierte Unternehmensjuristin mit Schwerpunkt Energierecht.
Meine Motivation
Bildung
Gründerinnen und Start-ups
Frauenrechte
Integration
Arbeit
Meine Herzensthemen für Berlin
Nie gab es mehr zu tun
-
Behörden modernisieren
Das Ausstellen von Personalausweisen, Reisepässen und Geburtsurkunden, die Auszahlung von Unterhaltsvorschuss für Alleinerziehende oder Elterngeld sind Kernaufgaben des Staates. Wir müssen unsere Behörden modernisieren und so aufstellen, dass monatelange Wartezeiten endlich der Vergangenheit angehören.
-
Mehr Schulplätze schaffen
Die Schulbauoffensive muss zur echten „Offensive“ werden. Gerade in Mitte brauchen wir vor allem mehr Gymnasialplätze, aber auch Plätze an Integrierten Sekundarschulen. Der Stress für unsere Kinder und ihre Familien, einen Platz an einer weiterführenden Schule zu finden, muss ein Ende haben!
-
Chancen ermöglichen - Integration verbesssern
Für eine bessere Integration von Geflüchteten brauchen wir für die Kinder ausreichend Plätze in Willkommensklassen, damit sie schnell im Schulsystem ankommen. Erwachsene Geflüchtete müssen die Möglichkeit haben, schnell in Berlin arbeiten zu können. Dafür müssen Studien- und Berufsabschlüsse unbürokratisch und schneller anerkannt werden.
-
Berufliche Bildung gegen den Fachkräftemangel
Den Fachkräftemangel bekämpfen wir nur, indem wir auch berufliche Bildung attraktiver machen. Wir brauchen stärkere Berufsorientierung und modernen Werkunterricht an Schulen, der 3D-Drucker und Holzarbeit verbindet, die Abschaffung von Meistergebühren und den Bau von Wohnheimen für Auszubildende.
-
MINT - Begeisterung wecken
Um Chancen zu eröffnen, müssen wir bei Mädchen und Jungen mehr Begeisterung für Naturwissenschaft und Technik wecken. Zudem ist MINT-Förderung für Mädchen eine der wichtigsten Gleichstellungsfragen. Deshalb müssen wir schon im KiTa-Alter damit beginnen und die Interessen in der Schule weiterhin fördern.
-
Gründungen fördern
Die Selbstständigen in unserer Stadt brauchen mehr Gehör. Wir müssen sie gezielt entlasten. Immer noch gründen weniger Frauen als Männer ihr Unternehmen. Hier können wir Hürden aus dem Weg räumen: Zum Beispiel den Zugang zu Fördermitteln und Wagniskapital für Gründerinnen erleichtern. Auf Bundesebene setze ich mich für einen Mutterschutz für Selbstständige ein.